Das teco7 Training
Die 7 Schwerpunkte
teco7 Referenzen
teco7 Team
Was bieten wir an?
teco7 Check
teco7 Intensive
teco7 Complete
teco7 Camp
teco der Seehund
teco7 Training teco7 teco7 Bernhard Bresich teco7 teco7
teco7
teco7
teco7
teco7
teco7 teco7 teco7 teco7 Kontakt zu teco7 und Presse teco7
teco7 teco7 teco7

  Home > teco7 Training > >> Die 7 Schwerpunkte (SP) der Trainingsmethode
  
Alle Infos zu teco7 Erfinder Bernhard Bresich
Alle Infos zur Trainingsmethode
Dienstleistungen im Überblick
Newsletter jetzt bestellen!
> Impressum > AGB



>> Die 7 Schwerpunkte (SP) der Trainingsmethode
 
SP1 Motorik: Geschicklichkeit und Gleichgewicht im Stand
SP2 Lauf- und Sprungschule: Laufkoordination und Schrittfolgen in Bewegung
SP3 Balltechnik: Ballführen, Zuspiel, Ballannahme, Ballmitnahme, Finten, Tricks
SP4 Jonglieren: Ballgefühl
SP5 Schusstechnik: Rist, Innen- und Außenrist
SP6 Spielformen: Anwendungen der erlernten Fähigkeiten in Spielsituationen
SP7 Mentaltraining: "teco chi" - Konzentrationstraining

Im Vordergrund des teco7 Nachwuchstrainings stehen sportmotorische und koordinative Fertigkeiten, spezifische Techniken, sowie die Erweiterung an Bewegungsschatz und Bewegungserfahrung.

>>Aufwärmen mit "teco robics"

"teco robics" kommt als Aufwärmprogramm und als Technik- und Koordinationstraining zum Einsatz. Ausgewählte Übungen werden mit Ball zu rhythmischen Vorgaben trainiert.
figuren7_tecorobics_210405 - 195819.1
>> SP1: Motorik

Beim Schwerpunkt "Motorik" werden Geschicklichkeit, Gleichgewicht und diverse Bewegungsabläufe trainiert. Die Kinder lernen, ihren Körper richtig zu bewegen.
figuren1_210405 - 195740.1
>> SP2: Lauf- und Sprungschule

Aufbauend auf Schwerpunkt 1 werden beim zweiten Schwerpunkt Laufkoordination und Schrittfolgen im Tempo geübt. Dadurch werden auch konditionelle Faktoren (unter anderem Kraft und Ausdauer) verbessert.
figuren2_210405 - 195741.1
>> SP3: Balltechnik

Beim Schwerpunkt Balltechnik werden Ballführen, Zuspiel, Ballannahme, Ballmitnahme sowie Finten & Tricks trainiert.
figuren3_210405 - 195742.1
>> SP4: Jonglieren

Beim Schwerpunkt Jonglieren wird das Ballgefühl erlernt und verbessert. Dazu werden unterschiedlich große und schwere Bälle, sowie spezielles Equipment zum Perfektionieren der Ballbeherrschung verwendet.
figuren4_210405 - 195743.1
>> SP5: Schusstechnik

Inhalt des fünften Schwerpunktes ist das Erlernen und das Verbessern der unterschiedlichen Schusstechniken.
figuren5_210405 - 195744.1
>> SP6: Spielformen

In realen Spielsituationen werden bei Schwerpunkt sechs unter anderem das Kopfballspiel, Ballführen, Dribbling, Zuspiel und Ball-Annahme geübt.
figuren6_210405 - 195745.1
>> SP7: Mentaltraining mit "teco chi"

Beim Mentaltraining werden Konzentration und Wahrnehmungsfähigkeit verbessert. Bei der sogenannten "teco Chi" Methode ist der Ball fast immer dabei.
figuren7_210405 - 195746.1